Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz hat die BEG Einzelmaßnahmen angepasst, um im Bereich der Sanierung einen noch stärkeren Klimaschutzeffekt zu erreichen und die Abhängigkeit von russischem Gas und Öl zu verringern.
Zur Beschleunigung des Ausbaus von erneuerbaren Energien greift seit dem 29. Juli der Grundsatz, dass die Nutzung erneuerbarer Energien im überragenden öffentlichen Interesse liegt und der öffentlichen Sicherheit dient. Damit haben erneuerbare Energien bei Abwägungsentscheidungen…
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz hat ein zusätzliches Energiesicherungspaket vorgelegt. Dieses hat im Kern drei Elemente: Die Befüllung der Gasspeicher wird noch einmal gestärkt, der Erdgasverbrauch in der Stromerzeugung gesenkt sowie Effizienz- und…
Angesichts der Preisexplosion bei Gas- und Öl könnten Immobilieneigentümer leicht auf die Idee kommen, die Temperatur des Warmwassers abzusenken oder die Anlagen zeitweilig herunterzufahren. Keine gute Idee, warnen Sachverständige für Trinkwasserhygiene.
Die Energiekrise hat viele Auswirkungen. Der Ukraine-Krieg und die Sorge um die Energieversorgung haben viele Bürger verunsichert und so steigt die Nachfrage nach Öfen und Brennholz.
Der Bundesverband Brennholzhandel und Brennholzproduktion e.V. (BuVBB) geht zwar davon aus, dass…
Während die Preise für Öl und Gas starken Schwankungen unterliegen, lohnt sich der Umstieg auf eine Pelletheizung oder Wärmepumpe. Beide Heizungsarten können sich im Neu- und Altbau rechnen – ökologisch wie wirtschaftlich.
Die gemeinnützige Beratungsgesellschaft co2online stellt…